Informationen zum Übergang in die Oberschule
Am 11.12.2023 und am 12.01.2024 finden jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr für Eltern Informationsabende statt.
Nach eine Einführung in unser innovatives Schulkonzept in der Aula, können Sie in Impulsvorträgen in den Klassenräumen zu verschiedenen Themen unseres Schulalltags weitere Einblicke erhalten (Schulcloud, Digitalisierung, selbstverantwortliches Lernen, projektorientierte Blocktage, usw.).
Das genaue Programm können Sie Anfang Dezember 2023 auf unserer Homepage einsehen.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Schule, die Lehrkräfte und unser Konzept kennen. Für individuellen Fragen seitens der Eltern steht das Schulleitungsteam zur Verfügung.
Außerdem gibt es nach jedem Kurzvortrag Gesprächsmöglichkeiten mit den Lehrkräften.
Für die Kids bieten wir am 11.01.2024 von 08:30 bis 13:00 Uhr einen Schnuppertag an unserer Schule an.
Hier lernen sie die Lehrkräfte kenne und nehmen am Unterricht verschiedener Fächer teil. Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte verbindlich über das Sekretariat an.
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihr Kind!
Das Team der Fritz-Kühn-Schule
17.00 Uhr Vorstellung des Schulkonzepts in der Aula:
|
Raum |
Blocktage | 006/007 |
selbstverantwortliches Lernen (svL) Wochenpläne |
107 |
unsere Schulcloud | 203 |
Wahlpflichtunterricht Klasse 7 – Kurse vorstellen |
208 |
Schulsozialarbeit | 005 |
Exkursionen | 108 |
Berufsorientierung Klasse 7-10 „Komm auf Tour“ |
102 |
Kennenlerntage Klasse 7 (Klassenleiter 7) |
103 |
Digitalisierung | 003 |
Trimesterunterricht | 202 |
Projektunterricht | 207 |
Soziale Kompetenzen | 002 |
Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45 in Treptow
- ein Konzept mit vielen Besonderheiten und dem Mut für einen eigenen Weg zur modernen Gestaltung von Unterricht und Schulalltag
- Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten.
- Naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Fächer werden hauptsächlich im Trimester in drei Wochenstunden unterrichtet.
- Förder- und Forderkurse in den Prüfungsfächern.
- 2. Wahlpflichtkurs und NaWi-Kurs ab Klasse 9.
- vielfältiges Projektangebot
- Werte-Denkmal
Übergang von der Grundschule in die Oberschule 2024/25
Die Fritz-Kühn-Schule wird zum Schuljahr 2024/2025 fünf 7. Klassen eröffnen (Stand 24.11.2023). Dies bedeutet, dass wir 130 Lernende aufnehmen können.
Bei Übernachfrage erfolgt die Aufnahme nach § 6 der Verordnung über die Schularten und Bildungsgänge der Sekundarstufe I (Sek I – VO).
Dies bedeutet, dass
- 60% über die Förderprognose vergeben werden – für die Fritz-Kühn-Schule sind dies entsprechend 78 Plätze.
- 30% über das Losverfahren – für die Fritz-Kühn-Schule sind dies entsprechend 39 Plätze und
- 10% sind für Lernenden vorbehalten, bei denen ein besonderer Härtefall vorliegt. Dieser muss bei der Anmeldung angegeben und begründet werden. – Für die Fritz-Kühn-Schule sind dies entsprechend 13 Plätze.
Der Anmeldezeitraum vom 20.02.24 bis 28.02.24 statt. Die Anmeldung erfolgt jeweils an der sogenannten Erstwunschschule. Bitte beachten sie dabei, dass Privatschulen nicht an diesem Aufnahmeverfahren teilnehmen. Weitere Hinweise zur Anmeldung folgen.
Standort und Kontaktdaten
Hauptgebäude:
Dahmestraße 45
12526 Berlin-Bohnsdorf
Filiale:
Dahmestraße 36
12526 Berlin-Bohnsdorf
Telefon: +49 30 676 42 43
Fax: +49 30 676 39 58
Email: sekretariat@fritz-kuehn.schule.berlin.de
Website: www.fritz-kuehn-schule.de