Wertewoche 8. Klassen 2022

Wertewoche 8. Klassen 2022

 
Die jährliche Wertwoche des 8. Jahrgangs fand in der Woche vom 30.05.- 03.06.2022 statt.
In Projektarbeiten mit externen Workshopleitern setzten sich die Schüler*Innen mit verschiedenen Themen unter dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“ auseinander.
Hierbei sollte es über unser Zusammenleben mit verschiedenen Kulturen, Religionen und Gebräuchen, welche Erfahrungen unsere Schüler*Innen damit machen und wie tolerant ihr Umgang miteinander ist.
Nach viertägiger Arbeit am jeweiligen Thema der insgesamt 7 Gruppen durfte das eigene Produkt auf einem Marktplatz in unserer Turnhalle vorgestellt werden. Die Ergebnisse durfte sich diesmal der
7. Jahrgang anschauen.
K1-Tag in der Lehrküche

K1-Tag in der Lehrküche

Am 09.03.2022 war unser 2. Kurstag in der Lehrküche. Um überhaupt unser Party-Buffet zubereiten zu können, begann unser Tag bei Rewe. Nachdem wir alles eingekauft hatten, konnte es auch schon losgehen. In Kleingruppen bereitete jeder etwas Warmes und einen kleinen Snack zu. Am Ende richteten wir alles anschaulich her und stellten es zusammen, das Auge isst ja bekanntlich mit. Und dann hieß es nur noch: „Das Buffet ist eröffnet!“

Rudern an der Fritz-Kühn-Schule

Rudern an der Fritz-Kühn-Schule

In Kooperation mit dem Verein Schulrudern in Grünau e.V., waren die 10. Klassen der FKS zu Beginn des Schuljahres 2021/22 zu einer Exkursion zum Rudern.
Nach einer Einweisung und Vermittlung der wichtigsten Techniken im Ruderkasten, durften die Schülerinnen und Schüler direkt in C-Vierern auf das Wasser.
Im Vordergrund der Exkursion stand, die Lernenden mit dem neuen Gerät, dem Ruderboot, und der den meisten unbekannten Fortbewegungsform, dem Gleiten auf dem Wasser bekannt zu machen.
Für viele Schülerinnen und Schüler war das Fortbewegen in so einem schmalen und wackligen Boot eine große Herausforderung, die aber alle mit Bravour gemeistert haben.
Und wie zu erkennen ist, kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Wertewoche 7. Klassen 2022

Wertewoche 7. Klassen 2022

Wertewoche 2022

 

Jährlich findet bei uns eine Wertewoche für den 7. und 8. Jahrgang statt.

Die Wertewoche gilt im Haus der Fritz-Kühn-Schule, als fester Bestandteil unserer Wertearbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und gibt Anlass dafür, Themen wie Respekt, Vielfalt und Identität wieder ins Bewusstsein zu rufen.

Hierfür wurde dieses Jahr vom 14.02.-18.02.2022 im 7 Jahrgang mithilfe von externen Workshop-Leitern und Lehrkräften unsererseits am Thema Identität und respektvoller Umgang miteinander gearbeitet.

Das Ergebnis der viertägigen Arbeit wurde am Abschlusstag (Freitag) in Form eines Marktplatzes präsentiert. Jede der acht Gruppen hatte eine eigene Darstellungsweise, die sie vor dem gesamten 8. Jahrgang vorstellte.

Wir bauen einen Schwibbogen

Wir bauen einen Schwibbogen

Vorweichnachtlich ging es es beim Projektag Schwibbogen zu. Mit Laubsäge, Holzbohrer und Schleifpapier wurde handfest gewerkelt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich neben den genauen Bezeichnungen der Werkzeuge auch mit der Geschichte des Schwibbogens. Dann wurde gezeichtet, gesägt, geschilffen, gebohrt, gebrannt und nochmals geschliffen. Am Ende konnte jeder Schüler und jede Schülerin einen eigenen kleinen Schwibbogen mit nach Hause nehmen, welcher nun die eigene Wohnung weihnachtlich erhellt.

 

Riesenbretzeln und süßes Kraut

Riesenbretzeln und süßes Kraut

Am 9. Dezember hieß es für den K1-Kurs Gastro der Klassenstufe 10 bayrisch Kochen. Anlass war der Fachtag Gastro. Angeleitet durch zwei Lehrkräfte wurden, nach einer theoretischen Einleitung, drei „bayrische“ Rezepte erkocht. Nach drei erfolgereichen Stunden Arbeit konnten die Ergebnisse Riesenbretzel, Süßes-Kraut und Kaiserschmarn genüsslich und gemeinsam verkostet werden.