Graffiti Projekt Jugendclub Walter Kroh

Graffiti Projekt Jugendclub Walter Kroh

Im nahaliegenden Jugendclub in Bohnsdorf wurde angefragt, ob wir eine Kooperation miteinander gestalten. Das Treppenhaus war bereits seit 2005 besprüht. Die Schüler*innen, die den Jugendclub regelmäßig besuchen (auch von der Fritz-Kühn-Schule), als auch die Betreuer, die dort täglich arbeiten, wollten diesem Treppenhaus einen neuen Anstrich verleihen. Einige Schüler*innen und der Leiter der Graffiti AG stellten sich der Herausforderung und besprühten drei ganze Etagen. Die Ergebnisse sind in den Bildern zusammengefasst.

Betty unsere Schulhündin

Betty unsere Schulhündin

Im Dezember 2022 haben Betty und ihr Frauchen Frau Bahle erfolgreich die Prüfung zum „Schulhund und Hundeführerin“ absolviert.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf unsere neue beige Labrador-Kollegin!

Was macht ein Schulhund eigentlich?
Betty ermöglicht Schülernnen und Schülern die Erfahrung mit Hunden, sorgt für ein ausgeglicheneres Klassenklima und eine bessere Lernatmosphäre.
Unsere Schulhündin vermittelt Wärme, Frohsinn und Motivation nicht nur bei unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch im Kollegium.

Betty hat auch eine eigene Seite auf unserer Homepage. Schaut mal nach;-) Bettys-Webseite

Willkommensfest 2022

Willkommensfest 2022

Ein weiteres erfolgreiches Willkommensfest an der Fritz-Kühn-Schule geht zu Ende und wir blicken auf eine sehr angenehme Atmosphäre und viele entspannte Menschen, die den Tag genießen und sich auf eine andere Art kennenlernen, als im Schulalltag.

Neben der ausreichenden Versorgung mit Salaten, Kuchen, Crepes, Popcorn, etc. gab es auch Stände, an denen sich die Schüler*Innen informieren und ausprobieren konnten – in diesem Sinne, vielen Dank an die Bundeswehr, die Polizei, den Walter Kroh Jugendclub, Frisch und Faust Tiefbau, die OSZ’s Mode und Gastronomie und an den Notruf 112 Stand.
Die Polizei stellte den Schüler*Innen nicht nur einen Infostand, sondern baute in der Turnhalle einen Parcour, der freudig genutzt wurde. Auch an anderen Stationen konnten sich die Schüler*Innen bewegen, an der Boulderwand, auf dem Beachvolleyballplatz und Fußballplatz.
Untermalt wurde das ganze Fest von unseren AG’s, die ihre Kunstwerke zur Schau stellten, vielen Dank an die AG Holz und Keramik.
Überall wehte der Duft von frisch gebackenen Bretzeln durch das Haus, den wir ganz eindeutig unserem Fritz-Bäcker zu verdanken hatten.
Alles in allem war das ein schöner Start in dieses Schuljahr und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Helfer.

Flagfootballtunier 2022

Flagfootballtunier 2022

Am vergangenen Wochenende trafen sich 15 Schulen aus ganz Berlin zu ihrer Berliner Schulmeisterschaft im Flagfootball.
Natürlich war die Fritz-Kühn-Schule auch vertreten mit ihren Schülerinnen und Schülern, sowie ihrem Trainer der Flagfootball-AG, Herr Sörensen.
Die 17 Schüler und Schülerinnen unserer Schule bestanden aus alten Hasen und ganz jungen Hüpfern – frisch aus dem 7. Jahrgang.
Mit viel Kampfgeist und Spaß am Sport lieferten sie eine großartige Leistung ab und belegten den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler/innen!

Graffitikunst im Treptower Park

Graffitikunst im Treptower Park

Das sind die ersten beide Ergebnisse von der Anlage am Treptower Hafen. In Kooperation mit dem Bezirksamt, dem Tourismusverein Treptow Köpenick und dem Abschnitt35 der Polizei werden beschlagnahmte Dosen dafür benutzt, den Bezirk farblich aufzuwerten.
Die Mitglieder der Graffiti AG sind mit vorgefertigen Konzepten am 27.06.2022 das erste Mal an die Wände gegangen, um sie zu besprühen.