Profi-Basketball gewonnen

Profi-Basketball gewonnen

Profi-Basketball gewonnen

Erneut öffnete unser Schulworkteam der GSJ gGmbH unsere Sporthalle von 18-21Uhr für die 2. Streetballnight. Im Vorfeld meldeten sich 4  Teams, die in insgesamt 6 Spielen gegeneinander antraten.

Im Sinne der Streetball-Regeln waren die Spieler ihre eignen Schiedsrichter und haben sich hervorragend an das Motto „Fair Play“ halten können. Das Siegerteam „Max, Simon und Fabian“ ging mit dem Gewinn, einem Profi-Basketball und viel Applaus nach Hause. Alle, die kein Streetball spielen wollten, konnten sich mit RYU im Parcours üben und ihre Kunststücke auf Bänken, Kästen und Matten zeigen. Auch für die Stärkung war gesorgt: Schülerinnen der 7. und 8. Klassen haben im Vorraum Hot-Dogs verkauft. Saftschorle und Obst war in der Meldegebühr von 1 € enthalten und stand den Zuschauern, sowie Spielern frei zur Verfügung.

Wieder einmal sportlich aktiv

Wieder einmal sportlich aktiv

Wieder einmal sportlich aktiv

Am 10.6.2015 fand unser 2. FUNsportfest und der vom Verein für Berliner Kaufleute und Industrielle geförderte Sportaktionstag statt.

Die SchülerInnen konnten sich im Vorfeld zwei Workshops aus insgesamt 22 verschiedenen Sportangeboten, wie Capoeira, Zirkus, Klettern, Streetdance, Parcours, Inline-Skating oder Yoga aussuchen. Nach einer gemeinsamen Eröffnung an der Wasserbühne im FEZ ging es in die erste Workshopphase und die Jugendlichen verteilten sich im Innen und Außenbereich vom FEZ und dem SJC ARENA. Um 11:15 haben sich alle SchülerInnen und Lehrkräfte für ein gemeinsames FITnesspicknick an der Wasserbühne gesammelt und weitere Aktivitäten bespochen und durchgeführt. Es war ein gelungener Tag, den wir gerne im nächsten Jahr wiederholen möchten! Wir danken unseren Partnern und Unterstützern, dem FEZ Berlin, dem VBKI, der GSJ gGmbH, dem Grünauer BC, dem BBC Köpenick und dem Verein Thunderbirds e.V. und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

Aktuelle Bücherlisten

Aktuelle Bücherlisten

Aktuelle Bücherlisten

Auf dieser Seite findet ihr die aktuellen Bücherlisten unserer Schule für die jeweiligen Klassenstufen zum Download im pdf-Format.

Wir möchten darauf hingewiesen, dass leider nur Bezieher des Berlin-Passes von der Schule Bücher erhalten können. Dieser muss im Sekretariat der Schule entsprechend nachgewiesen werden.

Bücherliste Klasse 7
Bücherliste Klasse 8
Bücherliste Klasse 9
Bücherliste Klasse 10

Kleiner Tipp! Es gibt einen Schulbuchbasar für Altglienicke und Umgebung. Wer etwas Geld sparen möchte und mit einem gut erhaltenen Buch leben kann, wird vielleicht hier mit etwas Glück auch das passende Buch finden! Außerdem könnt ihr selbst nicht mehr benötigte Bücher anderen Mitschülern zum Kauf anbieten oder vielleicht sogar verschenken.

Mit Leben gefüllt

Mit Leben gefüllt

Mit Leben gefüllt

Wertewoche im FEZ:
Anknüpfend an unseren Bau des Respektdenkmals im letzten Jahr, fand vom 14.-16.4. für die SchülerInnen der 7. und 8. Klassen eine Projektwoche zum Thema Werte- und Respektbildung im FEZ statt:

„Welche Werte sind mir persönlich wichtig und wo erlebe ich diese?“, „Welche Bedeutung haben Werte in der Schule und was kann ich dafür tun, dass diese Einzug in den Schulalltag finden?“ Diese Fragen wurden in zehn unterschiedlichen Workshops diskutiert und unter Hinzunahme kreativer Methoden erlebbar gemacht. Z.B. spielten die Schüler/-innen in dem Theaterworkshop „Kooperation statt Konfrontation“ ihnen bekannte Gruppensituationen nach und übten Konfliktbewältigung, um schließlich ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. In dem Workshop „Rap – Werte werden Worte“ konnten die Jugendlichen ihre Gedanken zum Thema Werte an der Fritz-Kühn-Schule auf Papier bringen und der Gesamtgruppe vortragen: „Wie erlebe ich meine Schule?“, “ Welche Ideen und Wünsche habe ich für die Entwicklung der Schule?“ waren dabei Leitfragen. Im Graffitiworkshop durften die Jugendlichen ihre Gedanken zur Gestaltung der Schultoiletten künstlerisch zu Papier bringen und schließlich auf Probewände im Mellowpark sprühen.
Nicht nur in den Workshops wurde sich mit dem Thema Werte befasst, sondern es kamen auch Gäste, die den Schüler/-innen ihr Verständnis darüber vermitteln wollen: Gregor Gysi, der damals schon unser Respektdenkmal eingeweiht hat, eröffnete unsere Wertewoche. Die Rapperin Yansn hat einige Songs über Respekt und Toleranz performt und eine engagierte Jugendliche aus dem Bezirk motivierte die  Schüler/-innen zur aktiven Mitgestaltung ihrer Schule, indem sie über ihr eigenes Bürgerengagement im Bezirk sprach. Abgerundet wurde diese Woche mit einer Ergebnispräsentation aller Workshops und einer Fishbowl-Diskussion, wobei die Schüler/-innen sich über ihre Eindrücke der Projektwoche und die gewonnenen Erkenntnisse austauschen sollen. Nun geht es darum, die Ergebnisse, nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren, wir sind gespannt!

Das Festkomitee ruft auf

Das Festkomitee ruft auf

Das Festkomitee ruft auf

Liebe „Ehemalige“,
am 17. Januar 2016 wird eure „Penne“ 100 Jahre alt, was wir am 18.1.2016 feiern wollen.

Zur Vorbereitung dieses Jubiläums bitten wir um eure Unterstützung.
Wir möchten wissen:
–  woran erinnert ihr euch gern bzw. weniger gern, wenn ihr an eure Schulzeit zurückdenkt?
–  welche Geschichten und Anekdoten aus eurer Schulzeit sollten folgenden Schülergenerationen nicht vorenthalten werden?
–  was ist aus euch geworden, nachdem ihr die Schule verlassen habt?
–  wohin hat es euch verschlagen, woher erreicht uns der entfernteste Gruß?
–  wer ist der bzw. die  älteste „Ehemalige“ unter allen Einsendern?Großes Jubiläum – Unsere Schule wird 100 Jahre alt!!!Eure Zuschriften würden wir (mit eurem Einverständnis) dann in einer Ausstellung während unserer Festwoche präsentieren. Über eventuell noch vorhandene Dokumente, Lehrmittel, Fotos, Poesiealben und, und, und, die den Fundus unseres Schulmuseums bereichern, würden wir uns sehr freuen. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist die Durchführung eines so großen Jubiläums nicht ohne finanzielle Basis zu realisieren. Deshalb sind wir über jede Geldspende sehr dankbar. Schickt eure Beiträge und eventuelle Spenden bitte an eine der nachfolgenden Adressen, Stichwort „Schuljubiläum“:
e-mail – Adresse: info@fritz-kuehn-schule.de

Konto: Förderverein der Fritz-Kühn-Schule e.V.
IBAN :  DE42100500000190354135
BIC:      BELADEBEXXX
Berliner Sparkasse

Vielen Dank!

Achim Neinert
i.A. des Festkomitees